Mingle Erfahrungen
- Geschrieben von ARaulfs
Bei Mingle Respondi kann man als Mitglied nicht nur an Umfragen teilnehmen, sondern auch in einer Online-Community seine Meinung ausdrücken, an Diskussionen online teilnehmen sowie gelegentlich Produkttests durchführen. Dieses Umfragen-Portal ist unter unteren Nutzern recht beliebt, weil man regelmässig Einladungen zu Umfragen erhält, und alles recht problemlos läuft. Mingle, das europäische Online-Panel der Respondi AG aus Deutschland, hat in den letzten 12 Monten mehr als 1 Millionen Euro an seine Mitglieder ausgezahlt.
Ihre Auszahlung bei Mingle
Wie bei den meisten Umfragen-Portalen erhält man auch bei Mingle jeweils Punkte, sogenannte Mingle-Punkte für eine erfolgreiche Teilnahme an den Umfragen auf sein Konto gut geschrieben, deren Anzahl richtet sich nach dem inhaltlichen Anspruch und Zeitaufwand für die Umfragen oder dem Projekt der Marktforschung. Erfahrungsgemäß sind bei Mingle bis 500 Punkte möglich, was bei dieser maximalen Punktezahl umgerechnet in Euro einem Verdienst von 5 Euro entspricht, denn 100 Mingle-Punkte haben genau einen Wert von 1 Euro, also 1 Punkt sind gleich 1 Cent. Ab einem Kontostand von nur 2000 Mingle-Punkten, also ab 20 Euro hat man als Teilnehmer die Auszahlungsgrenze erreicht. Es gilt dabei zu beachten, wenn man als Teilnehmer nicht innerhalb von 3 Monaten nach Erreichen der Auszahlungsgrenze diese beantragt, dann verfällt das Guthaben wieder. Also nicht warten, sondern unbedingt ab 2000 Punkten sein Guthaben sofort auszahlen lassen. Dann kann man sich entweder Geld auf das Bankkonto auszahlen oder sich einen Gutschein über 5 oder 15 Euro aus einer Vielzahl an Shops (z.B. Amazon, Zalando) übersenden lassen. Falls gewünscht kann man sein Guthaben auch an verschiedene gemeinnützige Organisationen spenden, wobei in den letzten 12 Monaten mehr als 40.000 Euro an Spenden zusammen kamen. Zudem wird man als neues Mitglied im Mingle Panel automatisch an einer Verlosung von Sachpreisen (z.B. Kindle Fire HD) teilnehmen, eben nach der Registrierung für den jeweiligen Monat.
Ihre Teilnahme bei Mingle
Die meisten Teilnehmer aus Deutschland werden 2 bis 4 Umfragen pro Woche erhalten, was 8 bis 15 Umfragen pro Monat für jeden entspricht. In der Regel wird man als Teilnehmer zu Online-Umfragen eingeladen, aber gelegentlich kann man auch an einem Produkttest teilnehmen, wo man für einen Test ein Produkt per Post nach Hause gesendet bekommt, und es anschließend auch behalten darf. Eine Online-Umfrage bei Mingle dauert in der Regel zwischen 12 und 20 Minuten, aber es sind auch längere Umfragen mit einem deutlich höherem Honorar möglich. Falls man aber nicht zur Zielgruppe der Umfragen gehört, erhält jeder Teilnehmer noch 5 Mingle-Punkte zur Entschädigung für seine Mühe geschenkt. Es können sich Personen mit Wohnsitz in Deutschland und auch in Österreich und der Schweiz registrieren, eine Anmeldung ist ab 14 Jahren möglich. Die Anmeldung ist in wenigen Minuten abgeschlossen.
Über das Marktforschungsunternehmen
Mingle verfügt mit mehr als 300.000 Mitgliedern über eine Vielzahl von Panels in Europa, die von Respondi AG aus Deutschland geführt werden. Im Mingle Online-Panel der Respondi AG wurden in den letzten 12 Monten mehr als 1 Millionen Euro an seine Mitglieder ausgezahlt. Mit Hauptsitz in Köln sowie Büros in Paris und London ist die Respondi AG heute ein europäisches Unternehmen der Marktforschung. Das Institut ist auf die Online-Marktforschung spezialisiert, und führt daher primär Umfragen im Auftrag anderer Institute durch, aber ferner nimmt man auch an exklusiven Umfragen und Studien teil, die vom Institut speziell für ihre Kunden erhoben werden.
Mingle
Ihr Wohnort: Deutschland, Österreich, Schweiz
Bezahlt mit: Geld - Gutschein
Verdienen: bis 5 Euro pro Umfrage
Auszahlung: ab 5 Euro, Geld ab 20 Euro (2000 Punkte)
Häufigkeit: 8 - 15 Umfragen pro Monat
Altersgrenze: ab 14 Jahren
Gewinnchancen: monatliche Verlosung von attraktiven Preisen (z.B. Kindle Fire HD)
Besonderheit: Produkttests und Sonderaktionen möglich
Ist Mingle seriös?
Mingle ist Mitglied des deutschen Berufsverbandes der Marktforscher sowie der ESOMAR (Internationaler Fachverband der Marktforschung). Der Hauptsitz des Institut ist in Köln sowie mit Büros in Paris und London vertreten. Aus diesem Grund sind Ihre Daten sicher, wir haben es getestet. Ihre Angaben werden ausschließlich für Marktforschungszwecke verwendet, und niemals an andere weitergegeben. Grundsätzlich herrschen in der Marktforschung strenge Standesregeln, die dafür sorgen sich stark vom „Direktmarketing abzugrenzen, den guten Ruf der Marktforschung zu erhalten und auszubauen sowie die Akzeptanz bei den Befragten zu erhalten. Ein möglicher Verstoß gegen sie wird durch den Rat der Deutschen Markt- und Sozialforschung untersucht …“ (aus der Satzung des Berufsverband Deutscher Markt- und Sozialforscher e.V.). Zu diesen Selbstverpflichtungen gehört speziell die strenge Regelung des Datenschutzes, z.B. niemals die personenbezogenen Daten der Befragten an Dritte weiterzugeben, ferner keine Auswertung und Weitergabe der Antwortangaben von einzelnen Personen, die weitergehende Rückschlüsse ermöglichen. Alle übrigen Angaben werden nach den gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes anonymisiert. Die Anbieter speichern alle Angaben entsprechend der geltenden Bestimmungen des Datenschutzgesetzes in Deutschland oder Europa. Viele der Umfrageportale, speziell aus dem Ausland sind Mitglied des globalen Berufsverbands der Marktforscher (ESOMAR), der genauso strenge Regeln verfolgt. Somit darf eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte in keinem Fall stattfinden. Ihre persönlichen Angaben und Adressdaten dienen den Umfrageportalen nur zu internen Zwecken, um Sie per E-Mail anschreiben und Sie als Teilnehmer eindeutig identifizieren können.
Sie gehen bei diesem Umfrageportal auch keine Vertragsbedingungen ein. Ihre Anmeldungen und Teilnahmen sind für Sie absolut kostenfrei. Denn wir prüfen zuvor jeden auf dessen Seriosität. Sie können sich zumeist auf der Webseite oder einfach per E-Mail bei den Anbietern von bezahlten Umfragen zu jeder Zeit wieder austragen lassen. Sie werden dann umgehend aus deren Verteiler für bezahlte Umfragen gelöscht. Grundsätzlich herrscht auch keine Teilnahmepflicht bei diesem Anbieter von bezahlten Umfragen.
Die besten Alternativen zu Mingle DE
Copyright Hinweis: Der vorliegende Inhalt ist einschließlich aller Teile urheberrechtlich geschützt, und darf nicht ohne Erlaubnis kopiert und veröffentlicht werden. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Autors unzulässig und strafbar. Ausdrücklich dürfen die Texte anderen (online und/oder mobil) nicht zur Verfügung gestellt werden. Der vorliegende Text wird der BuyBiz Charts Ltd. freundlicherweise von Alexander Raulfs, M.A. zur Verfügung gestellt.
Genießen Sie die Vorteile als Nutzer unseres VIP Clubs! Schreiben Sie eine Bewertung, und teilen Sie Ihre Erfahrung mit diesem Umfrageportal mit. Zur Anmeldung im VIP Club
Nachtrag 2020: Dieses Jahr sind mir schon viele Umfragen von MINGLE aufgefallen, die von Universitäten etc. kommen und zum Glück ging es da auch über Meinungen, Ansichten etc. zu Politik oder Corona, das ist angenehmer als immer nur über Produkte.....Bin sehr zufrieden mit Mingle.NACHTRAG 01/2023: Die Screen Out Punkte wurden 2022 LEIDER von 5 auf 2 CENT reduziert!!! Außerdem hat Bilendi (Meinungsplatz) Mingle Respondi aufgekauft.
Nachteil: eine relativ höhe Auszahlungsgrenze (20€).
Allerdings geht es in der letzten Zeit mit der Zahl der Umfragen leicht abwärts.
Allerdings gibt es immer wieder Durststrecken mit wenigen Umfragen und vielen Screenouts, so daß es insgesamt ein "Zufriedenstellend" gibt.



